Die RegenmacherinAnette stellte den Zeitungsständer vor ihre Buchhandlung und überflog die Überschriften auf der Titelseite des "Weiracher Anzeiger". Montag, 15. Juli 1996 – Kohl und Kinkel verhandeln mit Russland wegen Beutekunst – Erhöhung der Krankenkassen-Beiträge geplant – Lokales: Aussichtsplattform am Oderdamm eröffnet
In diesem Augenblick trat Ivonne grüßend hinzu. Als sie hinein gehen wollten, erregte eine Frau auf dem Marktplatz vor der Buchhandlung Anettes Aufmerksamkeit. Sie hielt in der Hand eine große, flache Trommel, an deren Innenseite bunte Bänder hingen. Eine kreisrunde Metallplatte baumelte vor ihrer Brust und die Fransen am Stirnband überdeckten die Augen. "Schau mal, Ivonne, kennst du die?" Ihre Freundin verneinte. Die Frau wandte sich der Sonne zu und hob das Instrument hoch über den Kopf, bis der Körper zwischen der Sonne und der Erde aufgespannt zu sein schien. Nach kurzem Innehalten begann sie mit einem Schlegel schnell und monoton zu trommeln und summend im Kreis zu tanzen.
"Was soll denn der Auftritt? Dieser Lärm geht eindeutig zu weit." Das Trommeln drang durch die geöffnete Ladentür und lenkte sie von der Arbeit ab. Plötzlich begleitete ein lautes Plätschern und Rauschen die eintönigen Klänge. Es regnete in Strömen. Fluchend rannte Anette hinaus, um ihre Zeitungen in Sicherheit zu bringen. Zu spät. Mitten auf dem Platz tanzte die durchnässte Frau, während zwei Polizisten auf sie einredeten. *
"Bitte, können Sie mir weiterhelfen?" * Am nächsten Morgen schaute Anette argwöhnisch in die Sonne. Ob sie dem Wetter heute trauen konnte? Sie stellte ihren Zeitungsständer vor die Tür und las: Dienstag, 16. Juli 1996 – Handelskonflikt zwischen EU und den USA - Großauftrag für Airbus – Lokales: Sintflutartiger Regen setzt Keller in Weirach unter Wasser.
"Und meine Zeitungen!"
Vom Fenster aus beobachtete sie die Frau auf dem Marktplatz. Schaulustige sammelten sich um die Tänzerin. Der aufgeregte Besitzer vom Uhrengeschäft gegenüber stürmte lauthals schimpfend in seine Ladenräume. Kopfschütteln und Tuscheln. Und dann ging es wieder los, erst ein, zwei Tropfen, denen ein kräftiger Platzregen folgte. Diesmal brachte Anette ihre Zeitungen rechtzeitig ins Trockene. Die Frau trommelte und tanzte unermüdlich weiter, die Passanten flüchteten. Heute schienen die zwei Polizisten nicht mehr so freundlich zu sein. Sie unterbrachen das Schauspiel und nahmen die Frau mit. * Mittwoch, 17. Juli 1996 – Anschlag auf türkische Moschee – EU-Kommission weist BSE-Vorwürfe zurück – Lokales: Regenfälle legen Unterspülungen des Oderdamms frei. Hastig blätterte Anette weiter zum Lokalteil. "Die heftigen Regenfälle der letzten beiden Tage spülten einen Teil der Grasabdeckung vom Oderdamm fort. Dabei wurden große Defekte sichtbar. Der Stadtrat wird sich heute mit der dringend notwendigen Ausbesserung des Dammes auseinandersetzen. Bei Hochwasser wäre die gesamte Innenstadt gefährdet."
Noch versunken in die Bilder des Oderdamms, gewahrte Anette nicht, dass die Trommlerin plötzlich vor ihr stand: "Ich wollte mein Buch abholen."
"Ah, ja, ... ihr Buch!" Angespannt ging die Buchhändlerin zum Kundenregal in den Laden. Diese Frau verunsicherte sie, doch sie überwand sich und fragte beiläufig: "Was sollten diese Auftritte gestern und vorgestern?" * Freitag, 25. Juli 1997 – Zweiter Deichbruch im Hochwassergebiet – Bundespräsident Herzog trifft Präsident Clinton im weißen Haus – Lokales: Nach einjähriger Bauphase - Fertigstellung des Oderdamms war gerade rechtzeitig Anette hatte vor der Arbeit einen Abstecher an die Oder gemacht, um sich die Flut anzuschauen. Bei den Arbeiten am Damm waren im Laufe des vergangenen Jahres größere Schäden als erwartet aufgedeckt und repariert worden. Jetzt stand der Pegel kurz unter der Deichkrone. Dieser kleine Erdwall war fast ein Nichts verglichen mit den Wassermassen, die vorbeiströmten. Plötzlich schossen ihr Erinnerungen an die zwei Regentage vor einem Jahr in den Kopf. "Hatte die Frau mit der Trommel doch Recht mit ihren Geistern?" Sie versuchte, den Gedanken beiseite zu schieben. Ohne Erfolg. In der Mittagspause griff sie nach einem Ladenhüter und begann zu lesen: "Seelenfrieden" von Ingold Artheuser. Januar 2006
|